wirkungsvolle Deodorants 
als Roller oder Spray

Lange habe ich gesucht, um ein wirkungsvolles Deo her-zustellen. Anfangs habe ich Deo-Cremen hergestellt. Sie sind gut, riechen auch ver-führerisch je nach Duft, aber sind nur für kurze Zeit wirkungsvoll und müssen dann neu aufgetragen werden.

Nach langer Suche habe ich nun 3 bzw. 4 Wirkstoffe gefunden, die in der Natur-kosmetik auch wirklich zuge-lassen sind. Lest selbst...


Odex
ist ein Deostoff, der die natür-liche Transpiration der Haut nicht hemmt und die bei der bakteriellen Zersetzung des Schweißes entstehenden Ge-ruchsstoffe bindet.
 

Farnesol
hat einen blumigen Duft und besitzt konservierende und desodorierende Wirkung. So trägt es zur Verhinderung von Körpergeruch bei und ist ein idealer Zusatzstoff für Deos.
 

Smell free
lt. Hersteller ist Smell free der erste zertifiziert-natürliche Deo-Aktivstoff, der einen klinisch erprobten 24-Stunden-Effekt aufweist. Er bindet die Gerüche, die bei der bakteriellen Zersetzung des Schweißes entstehen. Smell free ist BDIH-konform.

Kolloidales Silber
hochdosiert und hat eine starke antimikrobielle und antiseptische Wirkung. Man kennt es auch in der Haus-apotheke als Notfallmittel. Wir setzen es wegen seiner tollen Wirkung in Deos ein.

Deo-Roller

Grundlage für das Deo ist destilliertes Wasser oder auch ein eigens hergestelltes Hydrolat oder Sud aus Rosenblüten, Lavendel, anderen gut wirkenden Blüten und Blumen oder auch Kräuter. Hinzu kommt ein leichtes Öl wie z.B. Mandel- oder Jojoböl und ein wenig Emulgator wir z.B. Fluidlecithin. Der Gelbildner Xanthan wird in ein wenig kosmetischem Basiswasser (Alkohol) aufgelöst wird, was auch der schnelleren Trocknung auf der Haut dient. Wichtig sind natürlich die oben aufgeführten Deo-Wirkstoffe Odex, Farnesol, Smell free und kolloidales Silber. Zum Schluss kommen noch Wirkstoffe hinzu wie z.B. Allantoin. Ausgewählte Düfte wie Waldbeere, Rose, Lotus, Meeresbrise oder auch ein Parfumöl wie Silk femme, runden das Deo ab und hinterlässt einen tollen Geruch über viele Stunden.
Da der Alkoholanteil im Deo-Roller eher wenig ist, fügen wir eine leichte Konservierung aus Kaliumsorbatlösung und Grapefruitkernextrakt hinzu.

Deo-Spray

Auch hier ist der Hauptbestandteil destilliertes Wasser bzw. wieder ein selbst gemachtes Hydrolat oder Sud aus Blumen, Blüten und/oder Kräutern. Die Deo-Wirkstoffe Odex, Farnesol, Smell free und kolloidales Silber hinzufügen und einen tollen Duft nach Wahl. Hier können ätherische Öle genommen werden oder aber auch Duft- und Parfum-Öle. Der Alkoholanteil ist hier so hoch, dass eine Konservierung nicht notwendig ist. Dies dienst allerdings auch der Trocknung auf der Haut, denn es soll ja nach dem Einsprühen schnell trocknen. 

Deo-Creme

Natürlich ist auch die Deo-Creme eine gute und günstige Alternative zu herkömmlichen Deodorants - ohne Gift, Chemie und Aluminium.

Enthalten sind Öle wie Kokos, Mandel oder auch Jojoba sowie Wachse wie Sheabutter, veganes Wachs oder auch Bienenwachs. Hinzu kommen Tonerde, Kieselgur und Natron. Diese Rohstoffe neutralisieren Gerüche und binden Schadstoffe. Zudem nehmen sie Feuchtigkeit auf, was bei der natürlichen Schweißbildung entsteht. Dadurch bleibt die Achsel länger trocken.

Ätherische Öle wie Lavendel und Rose wirken desodo-rierend und beruhigend und geben in der Kombination einen umwerfenden Duft.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.