Duschbars

Duschbar - keine gesiedete Seife, sondern eher ein festes Duschgel mit einem milden Tensid. Es wird wie eine Seife direkt unter der Dusche angewendet und dann mit Wasser abgespült. Die Haut wird nicht ausgetrocknet, sondern ist nach der Anwendung sehr weich und geschmeidig. Dennoch sollte nach der Dusche eine Creme nicht fehlen.

Hier eine kleine Auswahl der Duschbars, die bereits produziert und als "sehr gut" empfunden wurden.

Die Inhaltsstoffe

Als "Seife" wird das sehr milde SCI-Pulver eingesetzt. Dieses SCI ist ein anionisches Tensid und wird aus Kokosöl hergestellt. Es hinterlässt ein weiches und seidiges Hautgefühl und wird auch in Babyseifen eingesetzt. Zusammen mit unterschiedlichen "Fillern" wie z.B. Reismehl, Tonerde, Kräuter, Hafer- und Mandelmehl und etwas kosmetischem Basiswasser (Alkohol), wird ein fester Duschbar hergestellt. Der Emulgator Emulsan II sowie Wachse wie Kokosöl und Sheabutter dienen zur Pflege und auch zur Festigung des Bars. Hinzu kommen unterschiedliche Hautwirkstoffe wie Squalan, Sodium PCA und Glycerin (Beschreibung siehe Rubrik Rohstoffe unter Creme & Lotion). Als zusätzliche Komponente werden unterschiedliche Tenside hinzugefügt, um die Schaum- und Waschqualität zu erhöhen.

Coco Glucosid
wird aus Kokosnuss und Mais/Weizen gewonnen, ein mildes nichtionisches Zuckertensid, welches eine sehr gute Schaumbildung hat.

Plantaren (Decyl-Glucosid)
ist ein pflanzliches Kollagentensid mit hoher Reinigungskraft. Es dringt gut in die Haut ein und glättet zugleich. Es ist sehr mild und brennt nicht auf den Schleimhäuten, daher auch sehr kinderfreundlich.

Disodium / Sodium Cocoyl Glutamate
ist auch unter Perlastan bekannt. Es ist palmölfrei und ein extrem mildes aminosäure-basiertes Tensid. Bei empfindlicher Haut sehr gut geeignet, es verhindert die Austrocknung der Haut und hat eine exzellente Schaumbildung.

Waldbeere

Getrocknete Früchte pulverisiert, dienen als leichtes Peeling und hilft so Haut-schuppen zu entfernen. Waldbeere riecht "lecker", die Haut wird nach der Anwendung samt weich und geschmeidig.

Löwenzahn Babysoft

Löwenzahn ist entzündungshemmend und daher gut gegen spröde, rissige und strapazierte Haut. Zudem gibt Löwen-zahn eine weiche und geschmeidige Haut. Das Duftöl Babysoft riecht leicht nach Babypuder und ist sehr angenehm bei der Anwendung.

Limette - Patchouli

Limetten-Pulver mit ein wenig Himalaya-salz als Peeling. Als Zusatzduft wirkt Patchouli erdend und ist in Kombination mit Limette sehr erfrischend. Die Haut ist nach der Dusche sehr geschmeidig.

Beifuß - Meeresbrise

Beifuß als Sud und pulverisiert wirkt in der Duschbar entzündungshemmend und antibakteriell. Es hilft dadurch die Haut zu heilen, lindert Ausschläge und Ekzeme und ist bei empfindlicher Haut sehr zu empfehlen. Als Duft habe ich Meeresbrise verwendet, was sehr ange-nehm und erfrischend wirkt.


rote Tonerde

Wird auch Lavaerde genannt und hat eine antibakterielle sowie tiefenreini-gende Wirkung. Überschüssige Fette werden reduziert und Bakterien sowie Säuresubstanzen reduziert. Durch den leichten Peelingeffekt ist die Haut nach der Anwendung samtweich.

und viele mehr...

Duschbars beinhalten einen gewissen Anteil an "Filler", hier können jegliche Arten von Pulver verwendet werden. Tonerde, Haferflocken, Kokospulver, pulverisierte Tees und Kräuter, Reis-mehl, Blüten und vieles mehr. 
Mit einem entsprechenden Duft individuell hergestellt.

Tonerde - die sanfte Reinigung für die Haut


flüssige Seife & flüssiges Duschgel

Grundlage ist hier eine Mischung aus Coco Glucosid, Plantaren (Decyl-Glucosid) und Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate (Perlastan) - Beschreibung siehe Duschbar. Hinzu kommen ein leichtes Öl sowie ein Emulgator, um das enthaltene Wasser oder Hydrolat zu einer Creme  zu emulgieren. Der Gelbildner Xanthan wird in ein wenig kosmetischem Basiswasser aufgelöst und zu einem Gel hergestellt und somit entsteht ein flüssiges Duschgel oder Flüssigseife. Wie in allen Produkten kommen Wirkstoffe wie Glycerin, Sodium PCA und Panthenol hinzu. 

Da Wasser sehr keimanfällig ist, wird das Duschgel noch mild konserviert. Hierzu verwenden wir eine Mischung aus Pentylene Glycol (wie bereits unter Magnolien Kons in der Rubrik Creme & Lotion beschrieben) und Kaliumsorbat. Kaliumsorbat kommt in der Natur in der unreifen Vogelbeere vor und ist ein unschlagbarer Konservierer in der Naturkosmetik, es wirkt gegen Schimmelpilze und Hefen. 

 

Seife "Gartenarbeit"
Handwaschpaste mit Sand

Grundlage für diese Seife ist eine handgesiedete reine Pflanzenseife geraspelt, gemischt mit feinem Sand. Dazu eine paar Wirkstoffe, etwas kosmetische Alkohol und Wasser mit einem schönen Duft. Der Sand hilft hier die starke Verschmutzung nach der Gartenarbeit zu entfernen, "rubbelt" also den Schmutz weg. Nicht nur nach der Gartenarbeit, auch bei allen anderen Schmutzen zu empfehlen.
Als Beispiel hier Brennnessel, Tonerde mit Apfelduft und Löwenzahn mit Meeresbrise.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.